Friday, 16 August 2013

Kröten im Seewinkel

Wechselkröte

Diese Kröte wird oft auch Grüne Kröte genannt und ist eigentlich eine Artengruppe mit verschidener evolutionärer Abstammung. Weibchen werden bis zu 10cm groß und Männchen bis zu 8cm. Die Grundfarbe der Weibchen ist heller (bis zu weiß) als die der Männchen, wobei sie die Farbe der Umgebung anpassen können.

Rotbauchunke 

Aufgrund der orange-roten Färbung der Bauchseite auch Feuerkröte genannt. Sie sind eine der kleinsten mitteleuropäischen Froschlurche, wobei ihre Kopf-Rumpf Länge höchstens nur 45mm beträgt. Dass sie nicht zu den Echten Kröten zählen kann man anhand von dem Fehlen sichtbarer Trommelfelder, sowie an den leicht dreieckförmigen Pupillen erkennen. Die karakteristische Bauchseite konnte ich dank den Unkenreflexes (Todstellen um sich vor Feinden zu schützen) fotographieren.

Europäischer Schaufelfuß

Sie werden bis zu 10cm groß und vergraben sich gerne in sandiger Erde, wobei sich ihre Füße dem angepasst haben. Sie kommen nur nach Regengüssen aus der Erde, somit hatte ich Glück einen zu erblicken. Die Kaulquappen müssen rasch wachsen, da sie in eine kleine Lacke abgelegt werden, die schnell austrocknet. Um ihre Überlebenschancen zu steigern sind manche Kaulquappen sogar kannibalistisch.


No comments:

Post a Comment